Gesamt
CHF 440.50
Nachhaltigkeit bei Lucerne Festival
Seit über 20 Jahren engagiert sich Lucerne Festival im Bereich der Nachhaltigkeit: Für die kommende Künstlergeneration, für das Publikum von morgen, für die zeitgenössische Musik, für Diversität und soziales Engagement in der Musik und neu auch für den Klimaschutz.
In der Sparte Music for Future bündelt Lucerne Festival alle Projekte für die Generation von morgen. Für alle, die solistisch oder im Orchester künftig auf den Konzertpodien zu erleben sein werden, aber ebenso für das junge Publikum, das ihnen dabei im Saal zuhört: Kinder, Jugendliche und Familien.
Die Lucerne Festival Academy versammelt jeden Sommer rund 100 junge Instrumentalist*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen in Luzern, die mit international renommierten Persönlichkeiten an zeitgenössischen Partituren und Klassikern der Moderne arbeiten. Das neu gegründete Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), unser neues Exzellenzorchester für zeitgenössische Musik, speist sich aus diesem Netzwerk. Mit Lucerne Festival Forward startet Lucerne Festival ab Herbst 2021 zudem ein eigenes Kurz-Festival, das ausschliesslich zeitgenössischer Musik gewidmet ist.
Seit vielen Jahren ist das Sommer-Festival eine wichtige Plattform für Projekte und Orchester mit sozialem Engagement und Hintergrund; dazu zählen u. a. das West-Eastern Divan Orchestra oder das «Music Camp» in Kooperation mit Superar Suisse. Lucerne Festival setzte 2016 mit dem Thema «Primadonna» die internationale Diskussion um die Rolle von Frauen im Dirigentenberuf in Gang oder brachte in Zusammenarbeit mit der deutschen Organisation Zuflucht Kultur e.V. eine halbszenische Aufführung von Mozarts Idomeneo mit Geflüchteten verschiedenster Nationen auf die Bühne.
Gemeinsam mit der Stiftung MyClimate erstellen wir bis Frühjahr 2022 den ökologischen Fussabdruck des Festivals, der die Basis bilden soll für eine langfristige Klimaschutzstrategie für das Festival. Zusätzlich zu Musicians for Future unterstützt Lucerne Festival in diesem Sommer das Projekt «Zurich Forest». Allen Besucher*innen der Konzerte am 11. und 24. August mit dem Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester und dem Lucerne Festival Orchestra widmet Zurich je einen neuen Baum im Doce-Flusstal in Brasilien, einem vormaligen Hotspot der Biodiversität.
Die Aktivitäten rund um Musicians for Future bringen die Themen Umwelt, Diversität und Bildung zur Sprache. Musicians for Future schafft mit Podiumsdiskussionen während des Sommer-Festivals, digitalen Inhalten und einer eigenen Webseite Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit und regt zu Diskussionen an.